Was für ein Anachronismus! 133 unverheiratete Männer, laut üblichen Kriterien längst im Pensionistenalter, ziehen sich zurück, von der Außenwelt abgeschirmt. Ihre Mission: die Wahl ihres neuen Chefs. Und die Welt wartet wie gebannt auf das Ergebnis.
Auch in Wien haben Washingtons exzentrische Männer ihre Bewunderer. Diese blenden alles Fragwürdige aus. Das ist in einem liberalen Österreich beunruhigend.
Während Leonore Gewessler im Bund erst versuchen muss, thematisch wieder breiter zu werden, ist das den Wiener Grünen schon gelungen. Im Umfeld der Spitzenkandidatin Judith Pühringer setzt man für die Sondierungen mit der SPÖ nun auf ihr „sehr gutes Verhältnis“ zu Michael Ludwig.
Der ehemalige Ruderer Horst Nussbaumer will als ÖOC-Präsident Olympiastartern noch bessere Bedingungen bieten. Der Politik reicht er trotz Sparmaßnahmen die Hand, will in die Jugend investieren – und setzt auf Wien.
Ohne SPÖ legten ÖVP und Neos koalitionäre Pensionspläne vor: Wie berichtet wird der Zugang zur Korridorpension erschwert, Beiträge steigen – und die Teilpension wird konkreter.
Der Linzer Künstler Peter Baldinger durfte in der Bartholomäuskapelle ein gotisches Fenster ergänzen. Für Zukünftiges bekam Dompfarrer Toni Faber einen Kunstbeirat zur Seite.
Das Kentucky Derby lockt am kommenden Samstag wieder 165.000 Menschen nach Louisville. Der Faszination des prestigeträchtigsten US-Pferderennens nähert sich die Netflix-Serie „Race for the Crown“ an: Einblick in eine glitzernde und zugleich dreckverschmierte Welt.
Ein Urlaubsgast steckte sich 2020 in Ischgl mit Covid an und gab dem Tourismusverband die Schuld: Dort habe man das Risiko verharmlost. Wie sieht das der OGH?
Das Mittelmeer an dessen Nord-, Ost- und Südküste erkundet Ben Tish mit dem sehr empfehlenswerten „Mediterra“. Rezepte wie Arroz negro, Kirschclafoutis, Labneh-Käsekuchen, Lammköfte …