Kardinäle am Freitag in den Kolonnaden des Petersplatzes zwischen den Versammlungen im „Vor-Konklave“.
Leitartikel
0 Kommentare

Vor dem Konklave: Die Nachricht vom Tod Gottes ist stark übertrieben

Was für ein Anachronismus! 133 unverheiratete Männer, laut üblichen Kriterien längst im Pensionistenalter, ziehen sich zurück, von der Außenwelt abgeschirmt. Ihre Mission: die Wahl ihres neuen Chefs. Und die Welt wartet wie gebannt auf das Ergebnis.

Themen

Meinung

Kommentar
0 Kommentare

Gesundheitskasse: Ausgeben ist falsch, sparen aber auch

Die voreilige Kritik an den Sparplänen der Österreichischen Gesundheitskasse ist nicht berechtigt. Es herrscht Handlungsbedarf.
Quergeschrieben
0 Kommentare

Warum nichts gefährlicher ist als ein angeschlagener Donald Trump

Auch in Wien haben Washingtons exzentrische Männer ihre Bewunderer. Diese blenden alles Fragwürdige aus. Das ist in einem liberalen Österreich beunruhigend.
Gastkommentar
0 Kommentare

Der digitale Feudalismus auf dem Marktplatz der Ideen

Wie Big-Tech-Unternehmer den unabhängigen Journalismus verhöhnen und den öffentlichen Diskurs zerstören.
Gastkommentar
0 Kommentare

Großangriffe auf Medien nehmen zu

Podcast

Die Tochterfirma des in Peking ansässigen Konzerns ByteDance hat in ihrem irischen Datenschutzverfahren die Unwahrheit mitgeteilt.
Digitalpolitik

Chinas Regime hat Zugriff auf die persönlichen Daten der EU-Nutzer von TikTok

Mit der 530-Millionen-Euro-Strafe bestätigen Irlands Datenschützer einen Verdacht: TikTok schickt illegal Daten nach China.
Judith Pühringer (Grüne) und Michael Ludwig (SPÖ) am Abend des Wahlsonntags bei einer TV-Diskussion.
Analyse
0 Kommentare

Rot-Grün in Wien? Mit Pragmatik wollen die Grünen bei Ludwig punkten

Während Leonore Gewessler im Bund erst versuchen muss, thematisch wieder breiter zu werden, ist das den Wiener Grünen schon gelungen. Im Umfeld der Spitzenkandidatin Judith Pühringer setzt man für die Sondierungen mit der SPÖ nun auf ihr „sehr gutes Verhältnis“ zu Michael Ludwig.
Horst Nussbaumer war dreimal bei Olympia, jetzt gibt  der Ruderer als ÖOC-Präsident die Schlagzahl vor.
Interview

ÖOC-Präsident Nussbaumer: „Muss Österreicher für Sport begeistern“

Der ehemalige Ruderer Horst Nussbaumer will als ÖOC-Präsident Olympiastartern noch bessere Bedingungen bieten. Der Politik reicht er trotz Sparmaßnahmen die Hand, will in die Jugend investieren – und setzt auf Wien.
Der Familiennachzug ist mittlerweile zum größten Migrationsereignis geworden.
EU-Studie

Kritik an Österreichs Pause für den Familiennachzug

Eine Studie des EU-Parlaments warnt vor sozialen Folgen einer Familientrennung und verweist auf ein chaotisches EU-Recht.
Arbeiten im Alter soll attraktiver werden.
Ruhestand
0 Kommentare

Regierung setzt erste Schritte zur Pensionsreform

Ohne SPÖ legten ÖVP und Neos koalitionäre Pensionspläne vor: Wie berichtet wird der Zugang zur Korridorpension erschwert, Beiträge steigen – und die Teilpension wird konkreter.
Der gelb-rote Teil der Stadt liegt ihm wieder zur Füßen: Roma-Trainer Claudio Ranieri.
Serie A

Claudio Ranieri: Der letzte Triumphzug des Römers

Er war schon in Pension, nur für seinen Herzensklub AS Roma kehrte Claudio Ranieri zurück, um noch einmal ein großes Fußballmärchen zu schreiben.

Magazin

Service

Das Fenster in der Bartholomäuskapelle mit Peter Baldingers Ergänzungen in der unteren Hälfte.
Kunst und Kirche

Das neue Fenster im Stephansdom, das (fast) keiner sieht

Der Linzer Künstler Peter Baldinger durfte in der Bartholomäuskapelle ein gotisches Fenster ergänzen. Für Zukünftiges bekam Dompfarrer Toni Faber einen Kunstbeirat zur Seite.
Zum 151. Mal messen sich am 3. Mai im Kentucky Derby wieder die 20 besten Dreijährigen. 3,1 Millionen Dollar gibt es für den Sieger.
Pferderennen

Netflix-Serie zum Kentucky Derby: Super Bowl der Galopper

Das Kentucky Derby lockt am kommenden Samstag wieder 165.000 Menschen nach Louisville. Der Faszination des prestigeträchtigsten US-Pferderennens nähert sich die Netflix-Serie „Race for the Crown“ an: Einblick in eine glitzernde und zugleich dreckverschmierte Welt.
Neue Bilder. Die Fotografin Alessa Grande wird ihre Begegnungen am Welterbesteig dokumentieren.
Kulturprojekt

Wie neue Perspektiven die Identität der Wachau verändern

Die aufgeladene Marille-Wein-Kloster-Identität des gewundenen Donautals soll seine Komfortzone verlassen und neu vermessen werden.
Schadenersatz

Haftet Tourismusverband für falsche Auskunft?

Ein Urlaubsgast steckte sich 2020 in Ischgl mit Covid an und gab dem Tourismusverband die Schuld: Dort habe man das Risiko verharmlost. Wie sieht das der OGH?
Kochrezept

Kardamom-Brot mit Datteln

Das Mittelmeer an dessen Nord-, Ost- und Südküste erkundet Ben Tish mit dem sehr empfehlenswerten „Mediterra“. Rezepte wie Arroz negro, Kirschclafoutis, Labneh-Käsekuchen, Lammköfte …

Bilder des Tages

The loggerhead sea turtle (Caretta Caretta), named Amadora, is released on the beach of Sardina del Norte, while a group of people watch and take photos with their mobile phones, on the island of Gran Canaria, Spain, May 1, 2025. REUTERS/Borja Suarez
Blickfang

Bilder aus aller Welt

Perspektiven, Momente, Naturschauspiele: Wir zeigen Ihnen jeden Tag jene Fotos, die uns in besonderes Erstaunen versetzen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.